

Willkommen!
Damit Ihnen und Ihrem Kind der Start bei uns leicht fällt, möchten wir Ihnen auf unserer Internetseite einige wichtige Dinge an die Hand geben.

Elternbrief 2 im Schuljahr 2019/2020
22.10.2019
Liebe Eltern,
die Herbstferien liegen gerade hinter uns und die dunkle Jahreszeit beginnt. Wir möchten Ihnen bzw. Ihren Kindern die Gelegenheit bieten, ihr Fahrrad von der Polizei kontrollieren zu lassen. Hier werden zum Beispiel die Beleuchtung und die Bremsen angesehen und geprüft.

Informationen zur Ganztagsschule
Liebe Eltern der Grundschule Bümmerstede,
seit dem 01.02.2017 ist die Grundschule Bümmerstede eine Ganztagsschule.
Sie können hier die Informationen zum Ganztagsangebot nachlesen - ebenso finden Sie die zur Anmeldung notwendigen Formulare.
Unsere Gremien
Gerade in der heutigen Zeit ist ein funktionierendes Schulwesen auf intensive Mitarbeit der Elternschaft angewiesen. Es macht Spaß, etwas weiter zu entwickeln oder zu organisieren, schließlich ist es zum Wohle unserer Kinder.
Eine gute pädagogische Arbeit macht alleine noch keine gute Schule.
Zum besseren Verständnis werden hier die einzelnen Gremien und Möglichkeiten der Elternarbeit vorgestellt.

Schulexpress
Im Frühjahr 2015 haben wir an unserer Schule den „Bümmersteder SCHULEXPRESS“ eingeführt. Dieses Verkehrsprojekt wurde in enger Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern, der Polizei und dem SCHULEXPRESS entwickelt. Wir haben 12 Haltestellen im Einzugsgebiet der Grundschule eingerichtet.
Aktionen
Frühling:
- Oldenburger Schulen räumen auf!
- Lesewettbewerb 2. - 4. Klasse
- Schülerflohmarkt mit Cafeteria
Sommer:
- Sport-u. Spielfest
- Bundesjugendspiele 3. und 4. Klassen, Geschicklichkeitsparcours für 1. und 2. Klassen
- Schulfest und Sponsorenlauf (alle 4 Jahre)
Herbst:
- Theaterbesuche
- Fahrradprüfung
- gesundes Frühstück
Winter:
- Weihnachtsfeier
- Faschingsfeier am Rosenmontag
Kontakt mit den Lehrern
Sie möchten wissen, wie der Arbeitsplatz Ihres Kindes aussieht oder was es gestern gebastelt hat?
Die Kinder sind stolz, den Klassenraum zu zeigen oder auch das letzte Bastelprodukt. Es ist meistens kein Problem, ab und zu beim Bringen oder Abholen einen kurzen Blick in den Klassenraum zu werfen; dennoch sollten die Erstklässler nach den Herbstferien den Weg in der Regel alleine in die Klasse gehen.
Die Elternvertretung
Eine lebendige Schule braucht Elternarbeit
Bislang konnten die Eltern als Erziehungsberechtigte allein über die Erziehung Ihres Kindes bestimmen. Mit der Einschulung teilen Sie Ihr Erziehungsrecht mit der Schule.

Der Schulverein
Der Schulverein Grundschule Bümmerstede e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule zum Wohle unserer Kinder zu fördern.
Die Zusammenarbeit umfasst sowohl den pädagogischen und organisatorischen Bereich als auch die materielle Unterstützung der Schule.

Klasse 2000
„Klasse 2000“ ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken.

Schulordnung
In unserer Schule kommen viele Leute zusammen.
Wir alle wollen uns in unserer Schule wohlfühlen.
Wir sind eine Gemeinschaft, achten einander, sind höflich und nehmen Rücksicht!

Schulchronik
Die Volksschule Bümmerstede, ursprünglich zum Stadtteil Osternburg gehörend, wurde im Jahre 1911 erbaut. Hierbei handelte es sich um das Schulhaus an der Sandkruger Straße 119. Dieses Gebäude, aus zwei Klassenräumen und je einer Dienstwohnung für verheiratete und ledige Lehrer bestehend, gehörte zu den 11 kleinsten von insgesamt 37 Schulen in der Stadt Oldenburg.

Der Unterricht
Die allgemeine Stundentafel zeigt die Anteile der einzelnen Fächer bzw. Fachbereiche an der Gesamtunterrichtszeit auf. Für den Erstunterricht (EU) im 1. und 2. Schuljahr geben die eingeklammerten Zahlen nur an, welche Zeitanteile für die einzelnen Fächer bzw. Fachbereiche im Schuljahresdurchschnitt eingehalten werden sollen.

So sieht der Vormittag in der Schule aus
Ab 7.50 Uhr ist der Schulplatz am Seilzirkus und an der Tredde beaufsichtigt. Bei extrem nasser oder kalter Witterung entscheidet die Lehrkraft, ob die Kinder bereits vor 8.00 Uhr ins Gebäude gehen können.

Bücherei
Seit Februar 2005 besteht unsere Schulbücherei - die Leselust ist geweckt und mit großem Interesse kommen die Kinder in die Bücherei.